kl von oben
Blick vom Menara-Tower auf KL

Kuala Lumpur

Kuala Lumpur - die Hauptstadt Malaysias.
Eine Stadt der Gegensätze. Modern und doch traditionell. Shoppingmalls der Superlative neben kleinen Läden aus der Kolonialzeit. Indische Tempel neben chinesischen Pagoden. Hochhäuser neben alten Prunkbauten. Hektisches Getümmel auf den Straßen und schlafende Männer in den Hallen der Moscheen. Heiße Nachtclubs und verschleierte Frauen. Hier passt nichts zusammen und doch passt alles.

Man könnte hier Wochen verbringen und hätte doch nur einen Bruchteil dieser Wahnsinns-Stadt gesehen.

benimmregeln
Kleiderordnung

 

Die Kleiderregelung für Frauen ist streng. Keine Moschee darf ohne Kopftuch betreten werden. In der Nationalmoschee bekommt man sogar einen bodenlangen Mantel geliehen, bevor man sie betreten darf. Am besten man kauft sich am Anfang der Reise gleich ein Kopftuch, dann hat man es immer zur Hand und muss sich keines ausleihen, denn Kopfläuse sind leider auch hier noch sehr verbreitet.
Faszinierend in dieser Stadt fanden wir die Gegensätze zwischen alten und neuen Gebäuden. Alles schmiegt sich ineinander und scheint auf einmal wieder zusammen zu passen.

masjid jamek
Jamek Masjid

jalan tuanku abdul rahman
Jalan Tuanku Abdul Rahman

alte post
Gerichtshof und alte Post

indischer tempel kl
Indischer Tempel

 

Die Bevölkerung hat einen großen Anteil an Hindus, bzw. Indern. So ist es ganz natürlich, dass es ein indisches Viertel in Kuala Lumpur gibt. Dort riecht es wie in Indien, es gibt indische Läden und Restaurants und nach kurzer Zeit hat man vergessen, dass man gar nicht in Indien ist.
 Der größte indische Tempel ist aber in Chinatown. Nur ein paar Schritte vom Nachtmarkt und gleich gegenüber einer chinesischen Pagode. Hier scheint jeder die Religion des Anderen zu akzeptieren. Wie wunderbar!

indische tempelgoetter
Detailansicht im Tempel

ganesh
Ganesh, der Elefantengott

little india
Ladenstraße in Little India

chinesische ladenstrasse
Chinesische Handelshäuser

deutsche spezialitaet
Deutsche Spezialität ?

 

Eine ganz andere Stimmung und ganz anderes Essen in den kleinen Restaurants der chinesischen Läden. Das Chicken mit Butterreis war hier ein Gedicht. Da konnten wir gut auf die deutsche Spezialität "deutsch Doodle Dang" verzichten. Auch wenn man uns erzählte, dass dieses Gericht ganz berühmt in Deutschland wäre. Na ja, wir bekommen beim Chinesen zu Hause auch Gerichte, die in China keiner kennt. Zum Beispiel Glückskekse.

petronas nachts
Die Petronas bei Nacht

klcc
KLCC - Megamall

petronas spiegelung
Gespiegelte Petronas

Natürlich darf auch ein Besuch der vielen Malls nicht fehlen. Uns hat am besten das KLCC gefallen. Als Zugabe zu den tollen Läden gibt es hier auch noch einen tollen Blick auf die Petronas, wenn man durch die Glaskuppel nach oben schaut.

Aber am Schönsten sind die Türme nach Einbruch der Nacht. Dann erstrahlen sie in einem grandiosen Lichtermeer und sind einfach nur noch schön!

klcc2
KLCC - Megamall

jQuery Modal Dialog by VisualLightBox.com v2.4

cript">